Sie sind hier: Heimatort Rundwanderwege  
 HEIMATORT
Rundwanderwege

RUNDWANDERWEGE IN KAUFUNGEN
 

Der Hessische Gebirgs- u. Heimatverein Niederkaufungen betreut 4 Rundwanderwege in unserem Gemeindegebiet. Diese Wege sind mit der Buchstaben-Zahlen-Kombination N1, N2, N3 u. N4 in gelber Farbe gekennzeichnet. Die Kennzeichnungen befinden sich jeweils im Bereich von Wegegabelungen an Bäumen, Straßenlaternen, Pfosten von Verkehrs- und Straßenschildern oder sonstigen markanten, gut sichtbaren Stellen und zeigen mit Pfeilen die Wegerichtung an. Die Wege sind in beiden Umlaufrichtungen ausgezeichnet. Start- und Endpunkt ist jeweils an der Kreuzung Leipziger Str.- Haferbach am Gebäude der Kasseler Sparkasse. Ein Ein- oder Ausstieg ist aber auch an jedem anderen Wegepunkt möglich.


Lossetalweg N1




 

Der Lossetalweg N1 führt uns in westlicher Richtung durch die Lossewiesen bachabwärts in unseren Ortsteil Papierfabrik und über den Lindenberg wieder zurück nach Niederkaufungen.

Vom Startpunkt an der Sparkasse führt der Weg zunächst in den alten Ortskern Niederkaufungens, an die Sandsteingewölbebrücken über die Losse und den schön gestalteten Dorfplatz „Gänserammel“. Entlang der Losse durch die Lossewiesen geht es bis zum Ortsteil Papierfabrik an der Grenze zu Kassel. Nach dem Überqueren der Straßenbahnschienen führt der Weg bergan durch die neuen Wohngebiete auf die Höhe des Lindenbergs. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Lossetal und über die Gemeinde Lohfelden bis hin zu den Höhenzügen der Söhre. Entlang der Bebauungsgrenze Lohfeldens führt der Weg nun an Aussiedlerhöfen und dem Urnenfeld – einer frühgeschichtlichen Ausgrabungsstätte – vorbei über freie Feldlagen in östlicher Richtung zum Ausgangspunkt in Niederkaufungen zurück.

Der Rundweg N1 ist ca. 11 km lang und kann in 3 bis 4 Stunden erwandert werden.

Bei nassem Wetter ist der Weg für einen „Spaziergang“ nicht zu empfehlen, da er teilweise über unbefestigte Wiesen- u. Feldwege führt.



Panoramaweg N2




 

Der Panoramaweg ist wohl der schönste und interessanteste Rundweg um unsere Gemeinde kennen zu lernen. Über die im Süden Kaufungens gelegenen Höhenwege mit Blick über den gesamten Ort und das Lossetal, über Kassel bis zum Habichtswald und Dörnberg sowie über die Berge des Kaufunger Waldes führt der Weg durch die historischen Ortskerne Ober- und Niederkaufungens und durch die zwischen den beiden Ortsteilen gelegene Freizeitanlage Steinertsee.

Der Weg beginnt auch wieder an der Sparkasse in Niederkaufungen und führt auf der Straße „Am Haferbach“ bergan aus der Ortschaft hinaus zur Kohlenstraße, von der man nach ca. 2 km auf den Höhenweg „Über dem Galgengraben“ in Richtung Oberkaufungen abbiegt.(Aussicht !). Vorbei am Naturfreundehaus erreicht man den historischen Kern Oberkaufungens mit der Stiftskirche und dem Stiftsareal. Durch malerische Gässchen und verträumte mittelalterliche Winkel führt uns der Weg vorbei am Regionalmuseum „Alte Schule“ in den Ortsmittelpunkt mit Gemeindeverwaltung und Einkaufsmeile. Vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung kann man 2 Skulpturen bewundern, die die beiden Ortsteile repräsentieren: Knottenfresser für Ober- und Bohnenbiedel für Niederkaufungen. Entlang der Losse geht es nun durch den Freizeitpark Steinertsee und den alten Ortskern Niederkaufungens mit schön restaurierten Fachwerkhäusern und stattlichen ehemaligen Bauernhöfen zurück zum Ausgangspunkt.

Dieser Rundweg ist ca. 10 km lang und je nach Verweildauer in 3 bis 5 Stunden zu begehen.

Die gesamte Wegstrecke verläuft auf befestigten Wegen und Straßen.


Gelber Berg Weg N3




 

Dieser Weg führt uns in die nördlich von Kaufungen gelegenen Wald- und Landwirtschaftsgebiete. Das besondere Highlight dieses Weges: Er führt an unserem Vereinsheim „Weinberghütte“ mit dem von unserem Verein angelegten Weinberg vorbei.

Vom Startpunkt an der Sparkasse geht es durch den Ortskern an der evangelischen Kirche vorbei durch das Waldstück „Die Eichen“ bergauf bis zu der Höhe über dem Friedhof. Nach Überquerung der Kreisstraße K5 folgen wir dem Wirtschaftsweg mit schönem Ausblick auf Kassel bis zu den Aussiedlerhöfen im Tannengrund. Über den Hopfenberg (Hundedressurplatz) erreicht man das Waldgebiet „Ebeskammer“. Nach dessen Durchquerung führt der Weg entlang des Lemperbaches in Richtung Steinertsee, vorbei an unserem Vereinsheim Weinberghütte mit einem echten Weinberg, einer Modelleisenbahn-Anlage und dem Vereinsheim des Naturschutzbundes. Der Weg folgt nun dem Lauf der Losse bis zum Kirchplatz, von wo man nach kurzer Strecke wieder den Ausgangspunkt erreicht.

Der Weg ist ca. 7 km lang und in etwa 2 Stunden zu erwandern. Er führt teilweise über unbefestigte Wald- und Feldwege.



Niederkaufunger Fachwerkweg N4




 

Der Fachwerkweg umringt den alten Ortskern Niederkaufungens. Die schön restaurierten alten Fachwerkhäuser sowie die großen ehemaligen Bauernhöfe erinnern an den bäuerlichen Ursprung unseres Dorfes.

Der Weg führt vom Startpunkt an der Sparkasse über die Wilhelms- u. Windhäuserstraße zum Dorfplatz „Gänserammel“ mit den 2 restaurierten Sandstein-Gewölbebrücken über den Mühlgraben und die Losse. Von hier geht es über die Mittelstraße am alten Backhaus vorbei zum Kirchplatz mit der alten ev. Kirche umringt von großen Fachwerkhöfen. Auf dem Steinweg entlang der Losse erreicht man nun die 3. Sandstein-Gewölbebrücke an der ehemaligen Mühle. Über die Mühlen- u. Raiffeisenstraße kommt man schließlich zur Leipziger Str. und zum Ausgangspunkt zurück.

Der Rundweg N4 ist ca. 2 km lang und verläuft ausschließlich auf Innerortsstraßen. Er eignet sich für einen kleinen einstündigen Spaziergang.


Hinweise:
Es gibt noch die 4 weitere Rundwanderwege O1, O2, O3 u. O4 in unserem Ort, die hier nicht beschrieben sind. Diese Wege werden von unseren Wanderfreunden vom HWGHV-Oberkaufungen betreut.

Im Kaufunger Rathaus ist ein Ortsplan mit Wanderkarte erhältlich, in dem alle örtlichen Rundwege , Hauptwanderwege und Verbindungswege, auch die unserer Nachbargemeinden, detailliert eingezeichnet sind.